Emotio, Sozio (Schulkind I)
Genderrolle des Kindes
- Details
- Category: Emotio, Sozio (Schulkind I)
- Hits: 512
Zutritt zu den emotionalen Erwiderungen des Schulkindes ermöglichen Erhebungen (das Schulkind ist linguistisch ja reichlich agil er als das Kleinkind), schriftliche Äußerungen und Zeichnungen, danach auch Persönlichkeitstests und soziometrische Routinen.
Kennzeichnend für die emotionelle Weiterentwicklung des Schulkindes ist die zunehmende Wahrnehmung der eigenen Gefühle und eine stärkere Pragmatik (zu Menschen, Vorkommnissen usw.).
Realitätsbezogenheit
- Details
- Category: Emotio, Sozio (Schulkind I)
- Hits: 519
Viele Störungen der affektiven und zwischenmenschlichen Dynamik von Schulkindern, wie faktisch ebenso von Adoleszenten, gehen auf Misserziehung im Erziehungsberechtigtenhaus zurück. Indessen sind Schemata entwickelt worden,
Gefühls- und Machtbeziehung zwischen Kind und Eltern
- Details
- Category: Emotio, Sozio (Schulkind I)
- Hits: 539
Eine Vielzahl von Beeinträchtigungen der affektiven und zwischenmenschlichen Dynamik von Schulkindern, wie tatsächlich nicht zuletzt von Adoleszenten, gehen auf Fehlerziehung im Elternhaus zurück. Inzwischen sind Theorien entwickelt worden,
Read more: Gefühls- und Machtbeziehung zwischen Kind und Eltern
Kämpferische Zwistigkeiten und öffentliche Anschauung
- Details
- Category: Emotio, Sozio (Schulkind I)
- Hits: 528
Die Gruppierung gestaltet ein eigenes Ethiksystem ebenso wie eine öffentliche Anschauung. Sie fördert das Gruppierungsbewußtsein mittels
Read more: Kämpferische Zwistigkeiten und öffentliche Anschauung
Fehlerziehungsformen und Persönlichkeitsreifung
- Details
- Category: Emotio, Sozio (Schulkind I)
- Hits: 544
Eine Vielzahl von Störungen der affektiven und sozialen Entfaltung von Schulkindern, wie selbstredend ferner von Heranwachsenden, gehen auf Misserziehung im Erziehungsberechtigtenhaus zurück. Zwischenzeitlich sind Konzept entwickelt worden,