Motorik, Kognition (Schulkind II)
Erfordernis von Reifung und Arbeitshaltung
- Details
- Category: Motorik, Kognition (Schulkind II)
- Hits: 50
Erstmal die psychomotorische Leistungsentfaltung im Schulalter ermöglichen das Schreiben. Erfordernisse dafür sind eine ausreichende Feinmotorik, die Eignung zur Rezeption von Form- und Raumzuordnungen und eine bestimmte Reife der Arbeitshaltung, z. B. zur Aufmerksamkeit oder Durchhaltevermögen).
Reifung des Kindes
- Details
- Category: Motorik, Kognition (Schulkind II)
- Hits: 51
Als Schulkindalter nennt man den Altersabschnitt zwischen Schuleintritt und Anbruch der somatischen Reife (Präpubertät). Man tituliertdiese Zeit 'Schulkindalter', infolge dessen die Schule unterdies einen wesentlichen Einfluß auf die Reifung des Kindes hat.
Die Familie ist zwar weiterhin von großer Wichtigkeit, sonstige essentielle Realisierung erfüllt sich freilich im sozialen Umfeld der Schule (nachrangiger Einordnungsprozess).
Körperliche Reife ( Vorpubertät )
- Details
- Category: Motorik, Kognition (Schulkind II)
- Hits: 58
Als Schulkindalter nennt man den Altersabschnitt inmitten Schuleintritt und Vorgang der körperlichen Reife (Vorpubertät). Man deklariertdiese Zeit 'Schulkindalter', weil die Bildungseinrichtung nunmehrig einen gewichtigen Einfluß auf die Weiterentwicklung des Kindes hat.
Schulkindalter und Jugendjahre - Die Zellenverkettungen
- Details
- Category: Motorik, Kognition (Schulkind II)
- Hits: 58
Als Schulkindalter bezeichnet man den Lebensabschnitt inmitten Schuleintritt und Anfang der somatischen Reife (Vorpubertät). Man thematisiertdiese Zeit 'Schulkindalter', infolge dessen die Bildungsanstalt nachgerade einen gewichtigen Einfluß auf die Reifung des Kindes hat.
Der Familienverband ist wohl auch von großer Wichtigkeit, übrige ausschlaggebende Fortentwicklung erfüllt sich freilich im sozialen Umfeld der Schule (untergeordneter Integrationsprozess).
Read more: Schulkindalter und Jugendjahre - Die Zellenverkettungen
Körperbeherrschung und zerebrale Reifungshergänge
- Details
- Category: Motorik, Kognition (Schulkind II)
- Hits: 59
Als Schulkindalter bezeichnet man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Anfang der körperlichen Reife (Vorpubertät). Man bezeichnetdiese Zeit 'Schulkindalter', infolge dessen die Bildungseinrichtung nunmehr einen wesentlichen Einfluß auf die Fortentwicklung des Kindes hat.
Der Familienverband ist wohl ebenso von großer Maßgeblichkeit, sonstige essentielle Weiterentwicklung vollzieht sich indes im sozialen Umkreis der Schule (zweitrangiger Eingliederungsprozess).
Read more: Körperbeherrschung und zerebrale Reifungshergänge