Erstes Jahr
Körperwachstum und Gestaltwandel
- Details
- Category: Erstes Jahr
- Hits: 436
Im Bereich der Motorik lernt das Kind im 2. und 3. Lebensjahr die wesentlichen Bewegungsanordnungen, wie zum Beispiel Treppensteigen, Hopsen, Sich-Bücken, Erklimmen, stehend etwas werfen etc.. Das Der Bewegungsbedarf ist in dieser Zeitdauer sehr groß und sollte beileibe nicht gestoppt,
Kognitive Entwicklung: Die Dingauffassung tritt in Erscheinung,
- Details
- Category: Erstes Jahr
- Hits: 448
Beweglichkeit: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und expandiert in erster Linie kriechend seinen Tätigkeitsbereich.
Kognitive Entwicklung: Die Dingauffassung tritt in Erscheinung, ferner: die sensomotorische Intelligenz (Instrumentdenken) gestalte sich.
Das wichtigste Kennzeichen dieser Phase ist eine detektierbare Bindung an die beständige Pflegeperson;
Read more: Kognitive Entwicklung: Die Dingauffassung tritt in Erscheinung,
Erste Wörter und andere Merkmale
- Details
- Category: Erstes Jahr
- Hits: 499
Hat ein Kind in dieser Spanne keine Gelegenheit zu stabilen Kontakten, sind Dauer schäden in erhoben wahrscheinlich. In der grundlegenden Zeitdauer von 6-8 Monaten bis zu 1 1/2 Jahren antwortet das Kind dieserfalls auch präzis auf die Mutter,
Kommunikation und Wachstum
- Details
- Category: Erstes Jahr
- Hits: 496
Im Bereich der Beweglichkeit lernt das Kind im zweiten und dritten Altersjahr die fundamentalen Bewegungsanordnungen, wie beispielsweise Treppensteigen, Springen, Sich-Bücken, Besteigen, aufrecht einen Gegenstand werfen etc..
Sozialer Kreis, Andersartigkeitseindrücke
- Details
- Category: Erstes Jahr
- Hits: 593
Die Wahrnehmung ist zu Beginn allumfassend und fixiert sich überwiegend ausschließlich an das Ausmaß, nicht an die Beschaffenheit der Umweltreize. In der Responsionsperiode formt erstes Kontrollieren,