Grundlagen
Kleinkind - Orientierung in der Umwelt
- Details
- Category: Grundlagen
- Hits: 1103
Spiel und leichtes Wirken ist bezeichnendes Tun des Kleinkindes. Es lernt im Zuge dessen, sich in seiner Umwelt zu orientieren, mit Materialien und Gegenständen umzugehen, eigene Ideen werkrealisierend zu effektuieren und subjektiv Erlebtes umzusetzen.
Zu Beginn ist das Spiel ganz und gar zweckfrei, schrittweise werden freilich stets deutlicher bestimmte Ziele anvisiert.
Bestimmungsfaktoren von Vererbung und Erbkonstellation
- Details
- Category: Grundlagen
- Hits: 1107
Die Bestimmungsfaktoren der Realisierung sind Vererbung, Umwelt und Selbststeuerung. Vererbt sind strukturell-genetische sowie individuell-genetische Besonderheiten, ferner bestimmte Instinkte und Erbkonstellationen.
Vermittels der Reifung prosperieren die Erbanlagen im organischen Bereich und bilden die Grundannahme und Bedingung für die Verwirklichung neuer Handelnsformen, z. B. Gehen, Reden, Denken.
Read more: Bestimmungsfaktoren von Vererbung und Erbkonstellation
Die Entwicklungspsychologie:
- Details
- Category: Grundlagen
- Hits: 1112
Die Entwicklungspsychologie wendet verschiedenartige Prozeduren an, um zu ihren Forschungsergebnissen zu kommen. Grundlegend ist derbei, dass unter Zuhilfenahme von geeigneter Applikation höchstmögliche
Bestimmungsgrößen der Fortentwicklung sind
- Details
- Category: Grundlagen
- Hits: 1109
Die Bestimmungsgrößen der Fortentwicklung sind Vererbung, Umgebung und Selbststeuerung.
Vererbt sind strukturell-genetische ebenso wie einzeln-genetische Merkmale, weiters gewisse Instinkte und Erbgegebenheiten. Vermittels der Reifung entfalten sich die
Persönlichkeitsentfaltung
- Details
- Category: Grundlagen
- Hits: 1118
Die Entfaltung der Persönlichkeit ist ein miteinbeziehender Prozess, das bedeutet: die daran beteiligten Kriterien stehen in enger wechselseitiger Interaktion. Im einzelnen Leben können die wechselvollen Faktoren jedoch eine unterschiedlich bedeutende Bedeutung haben:
Anlage (Gene)
Sozio - kulturelle Kriterien (Einwirkung der Familie, der weiteren Umwelt und des Kulturkreises auf das Einzelwesen)