Erwachsen
Ein Verständnis des Erwachsenenalters ist bloß dann
- Details
- Category: Erwachsen
- Hits: 462
Die Frage nach den besonderen Merkmalen des Erwachsenenlebensabschnitts im Vergleich zum Beispiel zum Jugendlebensalter und zum Alter keinesfalls simpel zu beantworten ist.
Diverse Blickwinkel ergeben stellenweise verschiedene Endergebnisse und fallweise überhaupt Unvereinbarkeiten. Manifestierbar ist: Es gibt keine altersmäßige Bestimmung des benannten Erwachsenenlebensabschnitts,
Read more: Ein Verständnis des Erwachsenenalters ist bloß dann
Reifungshergänge
- Details
- Category: Erwachsen
- Hits: 481
Die Fragestellung nach den besonderen Charakteristika des Erwachsenenlebensalters im Vergleich z. B. zum Jugendalter und zum Alter nicht bequem zu beantworten ist.
Diverse Positionen ergeben stellenweise unterschiedliche Resultate und vereinzelt gar Kontradiktionen. Festzuhalten ist: Es gibt keine lebensabschnittsmäßige Determiniertheit des benannten Erwachsenenalters, zumeist ist die Phase von 20 oder 22 bis 60 oder 65 Jahren angesprochen.
Sichtweisen zum Erwachsenenalter
- Details
- Category: Erwachsen
- Hits: 485
Die Frage nach den besonderen Eigenschaften des Erwachsenenalters im Vergleich zum Beispiel zum Jugendalter und zum Alter keineswegs mühelos zu beantworten ist.
Ausgewählte Sichtweisen ergeben zum Teil unterschiedliche Befunde und gelegentlich überhaupt Unvereinbarkeiten.
Stichhaltige Charakteristika und Anpassungsfähigkeit
- Details
- Category: Erwachsen
- Hits: 481
Rückmeldungsbefähigung sowie Kurzzeitgedächtnis nehmen mit zunehmendem Alter vergleichsweise ab. Die Intensität dieser Leistungsminderung wird indes wie im Kontext intellektueller Tauglichkeiten von der Übung, von der sozioökonomischen wie auch der gesundheitlichen Konstellation der Person überlagert.
Read more: Stichhaltige Charakteristika und Anpassungsfähigkeit
Alter - Individuelles
- Details
- Category: Erwachsen
- Hits: 485
Reaktionsbefähigung wie noch Kurzzeitgedächtnis nehmen mit zunehmendem Alter tendenziell ab. Die Ausdehnung dieser Leistungsreduktion wird indes wie im Zuge intellektueller Befähigungen von der Übung, von der soziowirtschaftlichen und der gesundheitlichen Situation des Menschen überlagert.